Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Seite wählen
Die Villa von Lujza Blaha

Die Villa von Lujza Blaha

Die Villa von Lujza Blaha („der Nachtigall der Nation“) heute Hotel und Restaurant Blaha Lujza wurde im Jahre 1861 gebaut. 8230 Balatonfüred, Blaha L. Str. 4. Tel.: +36 87/581-210 Fax: +36 87/581-219 www.hotelblaha.hu
Kisfaludy Galerie

Kisfaludy Galerie

Das Gebäude der Galerie wurde in den 1800er Jahren durch Lazarus Neumann von der Benediktiner Abtei von Tihany gemietet, es war damals ein Gasthaus. Im Jahre 1914 wurde das Gasthaus zu einem Theater für Kino- und Theatervorstellungen mit Garderobe und Konditorei...
Volkshaus in Arács

Volkshaus in Arács

Postgeschichte Ausstellung, Wildbewirtschaftungsausstellung und im Dachgeschoss des Gebäudes es gibt eine geologische Ausstellung. Öffnungszeit: Mittwoch-Sonntag: 15-19 h Weitere Informationen: 0687/788456
Lóczy Höhle

Lóczy Höhle

Die beinahe 150 Meter lange und 20 Meter tiefe – wegen ihre Formenschatzes – besondere Kalkstein Höhle trägt den Namen des weltberühmtenBalatonforschers, Lajos Lóczy. Adr.: Ende der Öreghegyi Straße Tel.: +3687/555260 Öffnungszeit: 20. April – 30....
Koloska Tal

Koloska Tal

Bei der Koloska Quelle wurden Rest- und Kochplätze, Grillplätze und ein Lehrpfad über Forstkunde und Naturschutz ausgestattet. Das ist mit Wanderweg-Zeichen markiert, und bereits gibt es eine Nordic Walking Route und einen Wild Park auch.